PSI EXPERIMENTALIST · CONSULTER · MENTOR
Fluidum, Chi und Prana
Fluidum, Chi und Prana sind Begriffe, die in verschiedenen Kulturen und spirituellen Systemen verwendet werden, um die Vorstellung von einer universellen Energie oder Lebenskraft zu beschreiben.
Obwohl sie in unterschiedlichen kulturellen Kontexten und Traditionen auftreten, weisen sie viele Ähnlichkeiten auf.
Fluidum ist ein Begriff, der oft in esoterischen oder okkulten Lehren verwendet wird, um eine subtile, nicht-materielle Energie oder Kraft zu beschreiben, die alles durchdringt und beeinflusst. Es wird oft als eine Art "ätherisches" oder "feinstoffliches" Fluidum betrachtet, das in allen Dingen vorhanden ist und von Praktizierenden genutzt werden kann, um Einfluss auf die Welt um sie herum zu nehmen. Es wird auch als eine Art von umgebendem Energiefeld betrachtet, das alles Lebende und Nicht-Lebende umgibt und beeinflusst.
Chi (Qi, Ki) ist ein Begriff, der in der chinesischen Kultur verwendet wird und oft als die vitale Lebensenergie oder universelle Lebenskraft betrachtet wird. Es wird angenommen, dass Chi entlang von Energiebahnen oder Meridianen im Körper fließt und das körperliche, geistige und spirituelle Wohlbefinden beeinflusst. Chi wird auch oft in den chinesischen Kampfkünsten und der traditionellen chinesischen Medizin genutzt, um das Gleichgewicht von Yin und Yang, den beiden gegensätzlichen Kräften im Universum, zu harmonisieren und zu regulieren.
Prana ist ein Begriff aus der hinduistischen Philosophie und dem Yoga, der oft als die Lebensenergie oder vitale Lebenskraft betrachtet wird. Es wird angenommen, dass Prana alles durchdringt und belebt, und es wird eng mit der Atmung verbunden. Prana wird in yogischen Praktiken wie Pranayama (Atemübungen) und Meditation genutzt, um die Kontrolle und Lenkung von Prana zur Verbesserung der Gesundheit, Vitalität und spirituellen Entwicklung zu fördern.
Obwohl die Begriffe Fluidum, Chi und Prana in verschiedenen Kulturen und Traditionen verwendet werden, weisen sie viele Gemeinsamkeiten auf.
Alle drei Begriffe beschreiben eine Art von universeller Energie oder Lebenskraft, die in allen Dingen vorhanden ist und von Praktizierenden genutzt werden kann, um Einfluss auf das körperliche, geistige und spirituelle Wohlbefinden zu nehmen.
Sie werden oft als subtile, nicht-materielle Energien betrachtet, die mit dem Leben selbst und mit der kosmischen Ordnung verbunden sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass Fluidum, Chi und Prana spirituelle Konzepte sind und nicht wissenschaftlich nachgewiesen oder objektiv messbar sind.
Sie werden in ihren jeweiligen kulturellen und spirituellen Traditionen als Teil eines ganzheitlichen Verständnisses von Körper, Geist und Seele betrachtet und sind eng mit den kulturellen und philosophischen Hintergründen verbunden, aus denen sie stammen.
Außersinnliche Wahrnehmung
Außersinnliche Wahrnehmung (ASW) bezieht sich auf die Fähigkeit, Informationen oder Eindrücke zu erhalten oder zu erfassen, ohne dass die herkömmlichen Sinne wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken oder Tasten beteiligt sind. Es wird oft als "sechster Sinn" oder "übersinnliche" Fähigkeit bezeichnet, da es über die normalen Sinneswahrnehmungen hinausgeht.
Es gibt verschiedene Formen von ASW, darunter:
-
Telepathie: Die Fähigkeit, Gedanken oder Informationen von anderen Menschen zu empfangen oder zu senden, ohne dass eine physische Kommunikation erforderlich ist.
-
Hellsehen: Die Fähigkeit, Informationen über vergangene, gegenwärtige oder zukünftige Ereignisse zu erhalten, ohne dass sie durch normale Sinne oder logische Schlussfolgerungen bekannt sind.
-
Präkognition: Die Fähigkeit, zukünftige Ereignisse oder Situationen vorherzusehen, bevor sie tatsächlich eintreten.
-
Psychokinese: Die Fähigkeit, physische Objekte mit dem Geist zu beeinflussen, zum Beispiel durch Telekinese (Bewegen von Gegenständen mit Gedankenkraft) oder Pyrokinese (Entfachen von Feuer mit dem Geist).
-
Fernwahrnehmung: Die Fähigkeit, Informationen von weit entfernten Orten oder Personen zu empfangen, ohne dass physische Nähe oder Kontakt erforderlich ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Existenz und die Wirksamkeit von ASW wissenschaftlich umstritten sind und bislang nicht durch eindeutige wissenschaftliche Beweise bestätigt wurden. ASW wird oft im Bereich des Paranormalen, der Esoterik oder der Spiritualität diskutiert und erforscht. Es ist ein komplexes und kontroverses Thema, das unterschiedliche Meinungen und Ansichten hervorruft.
Ψ - PSI
PSI ist eine Abkürzung für "Parapsychologie" oder auch "Parapsychische Phänomene". Es handelt sich um ein multidisziplinäres Gebiet, das sich mit dem Studium von Phänomenen befasst, die als jenseits der gängigen wissenschaftlichen Erklärungen liegend angesehen werden. Zu den Phänomenen, die oft im Rahmen der PSI-Forschung untersucht werden, gehören Telepathie (Gedankenübertragung), Präkognition (Vorwissen über zukünftige Ereignisse), Psychokinese (Materiebeeinflussung durch Gedankenkraft) und Hellsehen (Wahrnehmung von Informationen außerhalb der üblichen Sinneskanäle).
Die Parapsychologie hat eine lange Geschichte und wird von einigen als Teil des paranormalen oder übernatürlichen Bereichs betrachtet, während andere sie als Teil der Psychologie oder der Erforschung des menschlichen Bewusstseins betrachten. Es gibt unterschiedliche Ansichten über die wissenschaftliche Gültigkeit von PSI-Phänomenen, und es gibt kontinuierliche Debatten und Diskussionen innerhalb der akademischen Gemeinschaft über die Methoden und Ergebnisse der PSI-Forschung.
Trotz der Herausforderungen in Bezug auf ihre wissenschaftliche Anerkennung bleibt die PSI-Forschung ein interessantes und kontroverses Gebiet, das weiterhin von einigen Forschern und Praktizierenden erforscht wird, um unser Verständnis von Bewusstsein, Wahrnehmung und der Natur der Realität zu erweitern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass PSI-Phänomene in der wissenschaftlichen Gemeinschaft noch nicht als etablierte wissenschaftliche Fakten anerkannt sind und weitere Forschung und Überprüfung erforderlich sind, um ihre Existenz und Natur zu klären.
TAO / DAO
Das Dao (auch Tao) ist ein zentraler Begriff aus der chinesischen Philosophie und Religion, insbesondere im Daoismus. Es ist ein vielschichtiger Begriff, der verschiedene Bedeutungen hat und unterschiedlich interpretiert werden kann.
Das Dao wird oft als der Weg oder die Prinzipien der Natur und des Universums verstanden. Es repräsentiert die kosmische Ordnung und den Fluss des Lebens. Das Dao ist nicht statisch oder fixiert, sondern dynamisch und wandelbar. Es verkörpert die Idee des Gleichgewichts, der Harmonie und des natürlichen Flusses der Dinge.
Im Daoismus wird das Dao auch als unbeschreibliches, transzendentes Prinzip betrachtet, das jenseits der dualistischen Kategorien von Gut und Böse liegt. Es wird als das höchste Prinzip angesehen, das allem zugrunde liegt und aus dem alles entsteht. Das Dao kann als ein Weg zur Erleuchtung, zur Selbstverwirklichung und zum harmonischen Leben angesehen werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Dao ein Konzept ist, das nicht leicht in Worte gefasst werden kann und verschiedene Interpretationen und Bedeutungen haben kann. Es ist Gegenstand der philosophischen Untersuchung und spirituellen Praxis im Daoismus und hat auch Einfluss auf andere Bereiche wie Kunst, Medizin und Ethik.
Experimentalist ?
Ein Experimentalist ist eine Person, die in der Wissenschaft, Kunst oder anderen Bereichen Experimente durchführt, um neue Erkenntnisse zu gewinnen oder bestehende Theorien zu überprüfen. Experimentalisten können in verschiedenen Bereichen arbeiten und sie nutzen verschiedene Methoden und Technologien, um ihre Experimente durchzuführen und Daten zu sammeln.
Experimentalisten spielen eine wichtige Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, da sie dazu beitragen, neue Entdeckungen zu machen und bestehende Theorien zu überprüfen und zu verbessern. Durch die Durchführung von Experimenten können sie Daten sammeln, die dazu beitragen, die Welt um uns herum besser zu verstehen und Lösungen für verschiedene Probleme zu finden.
Im Bereich der darstellenden Kunst kann ein Experimentalist auch Techniken der Außersinnlichen Wahrnehmung (ASW) und Psi-Phänomene nutzen, um neue kreative Ansätze zu entwickeln und innovative Kunstwerke zu schaffen. Ein solcher Künstler kann sich auf die Verwendung von ASW-Techniken konzentrieren, um unerklärliche Effekte zu erzeugen, die das Publikum beeindrucken und inspirieren.
Ein Experimentalist im Bereich der Kunst, der mit ASW und Psi-Phänomenen arbeitet, benötigt ein hohes Maß an Kreativität und Improvisation, um neue und unerwartete Effekte zu erzeugen. Durch die Verwendung von ASW- und Psi-Techniken kann ein solcher Künstler neue künstlerische Ansätze entwickeln und innovative Vorführungen schaffen, die das Publikum begeistern, inspirieren und nachhaltig verändern können.
Lesen Sie die Erklärung dazu auf wiktionary
wu wei/ the zone/ flow
Die Zone, Flow und Wu Wei sind Konzepte, die uns helfen können, unsere Leistungsfähigkeit zu steigern und ein Gefühl der Gelassenheit zu erreichen.
Ob im Sport, im kreativen Schaffen oder im Alltag, diese Konzepte bieten uns wertvolle Einsichten, um in einen Zustand höchster Konzentration und Effizienz zu gelangen. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf die Zone, den Flow und Wu Wei werfen und ihre Bedeutung für persönliches Wachstum und Erfolg untersuchen.
The zone/ die Zone ist ein Zustand, in dem wir uns vollständig auf eine Aktivität konzentrieren und in dem alles andere um uns herum in den Hintergrund tritt. Es ist ein Zustand der totalen mentalen und emotionalen Vertiefung, in dem wir unser volles Potenzial ausschöpfen. In der Zone sind wir frei von Ablenkungen und Zweifeln, und unsere Handlungen fließen mühelos. Dieser Zustand wird oft von Sportlern erlebt, die ihre beste Leistung erbringen. Die Zone kann jedoch auch in anderen Bereichen des Lebens erreicht werden, sei es beim Schreiben, Malen oder Musizieren.
Flow ist ein ähnliches Konzept wie die Zone und wurde vom Psychologen Mihály Csíkszentmihályi geprägt. Es beschreibt den Zustand vollständiger Vertiefung und völligen Aufgehens in einer Tätigkeit. Im Flow sind wir vollständig im Hier und Jetzt präsent und erleben ein Gefühl von Energie, Fokus und Freude. Die Zeit scheint zu verschwinden, und wir sind in einer Aktivität so versunken, dass wir alles um uns herum vergessen. Um in den Flow zu gelangen, müssen wir uns herausfordernde Aufgaben suchen, die unsere Fähigkeiten herausfordern, aber nicht überfordern.
Wu Wei ist ein Konzept aus der daoistischen Philosophie und bedeutet wörtlich "nicht handeln". Es bezieht sich jedoch nicht auf Passivität, sondern auf ein Handeln im Einklang mit dem natürlichen Fluss der Dinge. Wu Wei bedeutet, sich von übermäßigem Denken und Anstrengung zu lösen und im Moment zu sein. Es geht darum, Dinge geschehen zu lassen, anstatt sie mit Widerstand zu bekämpfen. Indem wir uns dem natürlichen Fluss hingeben, können wir Leichtigkeit, Effizienz und Gelassenheit in unser Leben bringen.
Die Zone, Flow und Wu Wei sind Konzepte, die uns helfen können, unser volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu führen. Indem wir uns auf eine Aktivität konzentrieren, in der wir aufgehen, können wir unsere besten Leistungen erbringen und ein tieferes Glücksgefühl erleben.
Gleichzeitig können wir durch das Prinzip des Wu Wei den Druck und das "Müssen" loslassen.
Mushin
Mushin ist ein Konzept aus dem japanischen Zen-Buddhismus, das oft als "leerer Geist" oder "geistige Leere" übersetzt wird. Es bezieht sich auf einen Zustand des Geistes, in dem alle Gedanken, Ängste und Zweifel verschwinden und der Geist völlig klar und präsent ist. In Mushin sind wir frei von ablenkenden Gedanken und Urteilen, und unsere Handlungen geschehen spontan und ohne Anstrengung. Es ist ein Zustand tiefster Konzentration und Achtsamkeit, in dem wir im Hier und Jetzt verankert sind.
Mushin wird oft von Kampfkünstlern angestrebt, um ihre Techniken zu perfektionieren.
In diesem Zustand sind sie in der Lage, ohne Zögern und ohne bewusstes Nachdenken zu handeln. Sie reagieren instinktiv auf die Situation und nutzen ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau.
Mushin ermöglicht es ihnen, im Einklang mit ihrem Gegner zu sein und den Fluss des Geschehens zu spüren, ohne von übermäßigem Denken behindert zu werden.
Mushin hat jedoch auch Anwendungen im täglichen Leben.
Indem wir uns von ablenkenden Gedanken befreien und den gegenwärtigen Moment vollständig annehmen, können wir unsere Aufgaben effizienter und mit größerer Klarheit erledigen. Wir können uns auf das Wesentliche konzentrieren und unnötigen mentalen Ballast loslassen.
Mushin ermöglicht es uns, in jedem Moment präsent zu sein und bewusste Entscheidungen zu treffen, ohne uns von störenden Gedanken oder Emotionen beeinflussen zu lassen.
Der Zustand des Mushin ist kein Ziel, das man erreicht und dann dauerhaft behält. Es ist vielmehr ein kontinuierlicher Prozess der Schulung des Geistes und der Achtsamkeit. Indem wir regelmäßig meditieren, Achtsamkeitsübungen praktizieren und unsere Konzentration schulen, können wir uns diesem Zustand immer mehr annähern. Mushin ist eine tiefe Verbindung zum gegenwärtigen Moment, die es uns ermöglicht, unser volles Potenzial zu entfalten und Gelassenheit in unserem Handeln zu finden.
Mystik
Mystik ist ein Begriff, der Berichte und Aussagen über die Erfahrung einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit sowie die Bemühungen um eine solche Erfahrung umfasst. Der Begriff stammt von dem altgriechischen Wort "mystikós" ab, was so viel wie "geheimnisvoll" bedeutet und auf das Verb "myein" zurückgeht, das "Mund oder Augen schließen" bedeutet.
In der Mystik steht die unmittelbare Erfahrung des Göttlichen oder die Verbundenheit mit dem Metaphysischen im Mittelpunkt. Oft wird diese Erfahrung in Form von Ekstase, Übung, meditativer Versenkung oder ähnlichen sinnlichen Erlebnissen gesucht. Mystik kann verschiedene religiöse Traditionen umfassen, wie die abendländische, christliche, islamische, buddhistische oder jüdische Mystik. Auch im Mittelalter spielte die Mystik eine bedeutende Rolle.
Es gibt keine einheitliche Definition von Mystik, aber sie wird als eine Form des religiösen Erlebens beschrieben, bei der die Vereinigung mit dem Göttlichen durch Versenkung bereits im jetzigen Dasein gesucht wird. Mystik kann auch als Bezeichnung für religiöse Strömungen verwendet werden, deren Ziel das Einswerden des Menschen mit Gott oder dem Seinsgrund ist. Dabei wird betont, dass der Weg zu dieser Vereinigung nicht über den Verstand, sondern über andere Formen der Erfahrung führt.
In der Philosophie wird Mystik im Sinne eines philosophischen Lebens und Denkens betrachtet, das über die alltägliche Erfahrung hinausgeht und oft verborgen bleibt. Sie beansprucht nicht nur zusätzliche Erkenntnis, sondern die Erfahrung des Grundlegenden und Absoluten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Mystik sich mit der Erfahrung und Suche nach einer göttlichen oder absoluten Wirklichkeit befasst.
Es handelt sich um eine Form des religiösen Erlebens, bei der die unmittelbare Gotteserfahrung oder die Verbundenheit mit dem Metaphysischen im Fokus steht. Mystik kann in verschiedenen religiösen Traditionen und philosophischen Kontexten auftreten.
Glossar
Begriffe näher erklärt